
Spielerisch lernen und gemeinsam wachsen!
In der Hasenbande gestalte ich jede Woche mit einem abwechslungsreichen Aktivitätenplan,
der gezielt auf die Bedürfnisse und Entwicklungsphasen von Kindern im Alter von 0-3 Jahren abgestimmt ist.
Jede Tagesaktivität verfolgt ein klares pädagogisches Ziel und fördert wichtige Kompetenzen spielerisch und liebevoll.

So sieht ein typischer Tag
bei der Hasenbande aus….
Ab 05:30Uhr Ankunft
Nach und nach treffen die Kinder in der Hasenbande ein. In dieser frühen Phase des Tages dürfen die Kinder noch etwas ruhen oder weiterschlafen, um sanft in den Tag zu starten.
07:30Uhr- Frühstückszeit
Jetzt beginnt die Kernzeitbetreuung
Alle Kinder sollten nun angekommen sein. Gemeinsam starten wir mit einem ausgewogenen Frühstück in den Tag und schaffen so eine angenehme Atmosphäre für den weiteren Tag.
Nach dem Frühstück
Im Anschluss geht es an die frische Luft oder es erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm in meinen liebevoll gestalteten Räumen.
11.30Uhr – Mittagessen
Wir essen gemeinsam zu Mittag.
Dabei lege ich besonderen Wert auf gesunde und selbst zubereitete Mahlzeiten.
12:00/12.30Uhr – Mittagsschlaf
Nach dem Mittagessen folgt eine erholsame Mittagspause, in dem gemütlich eingerichteten Schlafbereich, hier tanken die Kinder Kraft für den weiteren Tag.
14:00/14:30Uhr – Freispielzeit
Jetzt darf nochmal gespielt werden, die Kinder werden behutsam auf die Abholung vorbereitet.
Jeder Tag ein neues Abenteuer
mit Farben, Geschichten und Hasenmut!
Wochenplan
Mein Wochenplan basiert auf einem ganzheitlichen Bildungsansatz.
Er bietet den Kindern Sicherheit durch feste Strukturen und gleichzeitig Raum für
Jedes Angebot ist konzipiert, dass es zentrale Bildungsbereiche wie Sprache, Motorik,
Kreativität, soziale Bindung und kognitive Entwicklung stärkt.

Musizieren & Bewegen
Bewegung und Musik wecken Sprachfreude und Rhythmusgefühl
Beim Singen, Trommeln und Tanzen erleben die Kinder Sprache im Klang und fördern ganz nebenbei ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr Körpergefühl.
-
Förderung der Grob- und Feinmotorik
-
Schulung der Körperwahrnehmung
-
Sprachförderung durch Lieder und Reime
-
Emotionale Ausdrucksmöglichkeit
-
Soziale Interaktion
Entwicklungsbereiche abgedeckt:
Motorik, Sprache, Emotionalität, Rhythmusgefühl, Soziales Lernen, Hören